Bergwanderung zum Dürnbachhorn (1775m) am 24. Mai 2009
Sieben Mitglieder/innen machten sich am Sonntag dem 24. Mai auf den Weg von der Winkelmoosalm zum 1775m hoch gelegenen Dürnbachhorn.
Leider hatte der Wetterbericht wieder mal nicht recht, denn leichte Regenschauer bei ansonsten hoher Bewölkung begleitete den Aufstieg. Erst am Gipfel entschädigte dann ein blaues Loch in der Wolkendecke und die durchblinzelnde Sonne die Sektionsmitglieder für die Aufstiegsmühen in dieser doch sehr schwülen, feuchten Atmosphäre. Nach einer kurzen Gipfelrast – der Wind blies leider etwas kräftiger - machte man sich auf den Weiterweg entlang des teils luftigen, aber aussichtsreichen Grates hinüber zum Nachbargipfel, dem Wildalphorn. Nach ca. 20 Minuten wurde der Gratweg verlassen und Richtung Heutal abgestiegen.
Auf dem Weg bemerkte man, dass die Jausenstation „Wildalm“ im oberen Heutal die Fahne ausgesteckt hatte – das bedeutete sie hat also schon geöffnet. So erweitert man die Abstiegsroute über diese Brotzeitstation, was man auch nicht bereute. Denn hier wurde es dann richtig sonnig und auf der aussichtreichen Terrasse derselben genoss man so richtig die herrliche Aussicht auf Loferer Steinberge, Reiteralpe, Steinernes Meer, Sonntagshorn usw.. Auch die guten Brotzeiten und hervorragenden selbstgemachten Mehlspeisen lies man sich richtig schmecken, bevor man sich auf den sonnigen, ca. einstündigen Rückweg zur Winkelmoosalm aufmachte.
Rückblickend konnte man sagen, war es trotz des anfangs etwas feuchten Aufstiegweges doch noch eine sehr gelungene Unternehmung.